Mittwoch, 17. September 2025
–
Sonntag, 21. September 2025
(Am Sonntag lediglich Abreise)
STATT 2025

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich zum Sankt Andreasberger Teleskoptreffen (STATT) ein, um mit vielen Amateurastronomen zusammen zu fachsimpeln und durch eine Vielzahl von Teleskopen in den Tages- und Nachthimmel zu schauen.







Beobachten Sie zusammen mit uns unsere Sonne durch ein spezielles Sonnenteleskop oder die Galaxien, Nebel und Sternhaufen des Tiefenraums und unsere Planeten durch unsere Telekope in der Nacht. Täglich von Donnerstag bis Samstag ab 14 Uhr.
Gern laden wir Sie auch ein, Ihr eigenes Equipment mitzubringen, egal wie klein es Ihnen vorkommen mag. Der Nachthimmel bietet auch für Spektive, Feldstecher und einfache Teleskope sehr viel zu sehen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Teleskop justieren, ausrichten und nutzen. Auch beraten wir Sie gern in weiterführenden Fragen, wenn Sie sich weiterbilden oder Ihre Equipment weiterentwickeln möchten.
Vortrags- und Seminarprogramm
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wenn Sie unser Vortragsprogramm interessiert, bitten wir Sie um ein Eintrittsentgelt laut untenstehender Tabelle. Hierdurch helfen Sie uns, die Veranstaltung zu finanzieren.
Freitag, 19. September
Uhrzeit | Vortrag | Raum | |
---|---|---|---|
14:00 – 15:30 Uhr | Live Übertragung und Beobachtung: „Bedeckung der Venus durch den Mond“ Michael Koch | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
15:30 – 16:30 Uhr | Entfernungsbestimmungen im Weltall Reinhard Görke | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
16:45 – 17:30 Uhr | Faszination Polarlichter Dany Herzberg | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
18:00 – 19:00 Uhr | 10 Jahre Astronomie mit Einsteins Gravitationswellen Dr. Benjamin Knispel, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (AEI) Hannover | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
Samstag, 20. September
Uhrzeit | Vortrag | Raum | |
---|---|---|---|
11:00 – 12:00 Uhr | Workshop: Simulation von Gravitationswellen mit dem Analogrechner Michael Koch | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
15:00 – 16:00 Uhr | Das STATT im Zeitraffer von 2009 bis heute Michael Schomann | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
16:30 – 17:30 Uhr | Milchstraßenfotografie – Möglichkeiten im Harz Bastian Müller | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
18:00 – 19:00 Uhr | Sterne in der Milchstraße Olaf Mierheim | ![]() | Sternwarte, Vortragsraum 1 |
Camping

Gerne heißen wir Sie auch mit Ihrem Wohnmobil, -wagen oder Zelt bei uns herzlich willkommen. Die Versorgung mit Strom und Wasser ist inklusive, ebenso die Nutzung der Toiletten und Duschen. Eine Entsorgung können wir leider nicht anbieten. Eine Geländeübersicht finden Sie weiter unten.
Zum Camping bitten wir um folgende Beiträge. Hierüber finanzieren wir den Platz und die Strom- und Wasserversorgung.
Tarif | Preis pro Nacht | Preis gesamter Zeitraum Mi-So |
---|---|---|
Zelt | 5 € | 15 € |
Wohnmobil/ -wagen | 10 € | 30 € |
Tarif | Preis pro Nacht | Preis gesamter Zeitraum Mi-So |
---|---|---|
Erwachsene | 9 € | 18 € |
Kinder (7 – 18 Jahre) | 5 € | 10 € |
Familien (2 Erwachsene und deren minderjährige Kinder) | 20 € | 40 € |
Kinder unter 7 Jahren | frei | |
Mitglieder | frei |
Anmeldung zum Camping
Bitte folgen Sie dem untenstehenden Link und teilen Sie uns die Eckdaten Ihres gewünschten Aufenthaltes mit, sofern Sie bei uns als Camping-Gast übernachten möchten.
Die An- und Abreise auf unsere Beobachtungswiese erfolgt auf eigene Gefahr über den etwas südlicher gelegenen Waldweg des Nationalparks Harz gegenüber des Wanderparkplatzes Dreibode. Den genauen Anfahrweg und eine Geländeübersicht entnehmen Sie bitte dem Link unten.
Verpflegung
Während der gesamten Veranstaltung gibt es in der Sternwarte kostenfrei Kaffee zur Selbstbedienung.
Darüber hinaus bieten wir mittags und abends in der Grillhütte unten auf dem Gelände Würstchen und Steaks vom Grill und Salate an, ebenso eine Vielzahl an Getränken.
Grillzeiten:
- 13:00 bis 14:00 Uhr (täglich Do – Sa)
- 19:00 bis 20:30 Uhr (täglich Mi – Sa)
Hallo Zusammen,
muss man sich dazu anmelden?
Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören!
Viele Grüße
Heiko Hesse
Lieber Heiko,
prinzipiell kann man auch ohne Anmeldung vorbeikommen, es sei denn, man möchte bei uns auch ein Zelt aufschlagen oder einen Wohnmobil oder -wagen unterbringen. Beides geht jedoch auch gegen kleines Geld, Strom und Wasser inklusive. Wir melden uns bezüglich der Anmeldung per Mail bei Dir.
Viele Grüße, Hendrik
Hallo STATT-Team,
dürfen sich auch Personen mit Zelt anmelden, die kein eigenes Teleskop besitzen, aber ein allgemeines Interesse an Astrofotografie/ Astronomie haben? Freue mich über ein kurzes Feedback! Beste Grüße aus Münster!
Lieber Christian, natürlich sind uns auch Besucher ohne Teleskop willkommen, auch zum Camping. Komm‘ gerne vorbei!
Hallo, könnte ich mit einem Dobson 254 vorbeikommen und mir die Justierung zeigen lassen? VG Thomas
Lieber Thomas, auf jeden Fall und sehr gerne! Viele Grüße, Hendrik
Super, danke
Hallo zusammen,
ich habe mich mit Zelt und zwei Personen für den gesamten Zeitraum angemeldet, aber leider keine Rückmeldung erhalten. Wollte einfach nur wissen, ob es klar geht und wie das mit der Bezahlung läuft.
VG Raffaele
Hallo Raffaele,
Deine Buchung ist bei uns eingegangen. Die Bezahlung erfolgt dann bei der Anreise in bar oder mit Karte. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Hendrik
Hi,
ich wollte mein Auto irgendwo parken (wo am besten) und dann mit meinen Bollerwagen am Samstag kommen und mein Teleskop und Stuhl aufstellen. (Strom habe ich dabei). Wo kann ich mich am besten hinstellen .. da wo Cmaping ist oder direkt bei der Sternwarte?
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,
am meisten los ist bei uns unten auf der STATT-Wiese, wo auch campiert wird. Alternativ kannst Du auch auf dem Parkplatz der Sternwarte etwas weiter nördlich parken und Dein Teleskop auf dem Beobachtungsplatz direkt südlich der Sternwarte aufbauen. Mach‘ Dir am besten einfach ein Bild vor Ort.
Viele Grüße, Hendrik