Zum Inhalt springen

Termine


Samstag,
06. Dezember 2025

ab 18:00 Uhr

Eintritt gemäß Preisliste, Mitglieder frei, Mitglied werden!

Hinweise zur Anfahrt

Astroabend im Dezember

Programm

Änderungen vorbehalten.

Für unser Vortragsprogramm empfehlen wir Ihnen eine Anmeldung, da unsere Platzkapazität dort begrenzt ist.

Anmelden

ab 17:30 Uhr:
Einlass

18:00 – 18:45 Uhr Vortrag:
Was gibt es im Dezember am Nachthimmel zu sehen – der monatliche Überblick
Dr. Martin Erhard

18:45 – 19:30 Uhr:
Pause/
Führung durch den Nachthimmel in unserem kleinen Planetarium
Hendrik Millner

19:30 – 20:30 Uhr Vortrag:
Teleskopwissen für Einsteiger – das Teleskop unterm Weihnachtsbaum
Olaf Mierheim

ab ca. 20:30 Uhr:
Himmelsbeobachtung mit Teleskopen in unserem Außenbereich bei guter Witterung oder alternativ in unserem kleinen Planetarium, gerne auch ohne vorherige Anmeldung.

Sichtbar sind mitunter der Mond, Saturn, Jupiter, die Andromeda-Galaxie, der große Orion-Nebel und die Plejaden

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Es stehen für Sie eine Auswahl nicht-alkoholischer Getränke, Kaffee, Tee, warmer Fruchtpunsch und Bratwürstchen vom Grill zur Verfügung.

Bei klarer Sicht besteht die Möglichkeit der Himmelsbeobachtung mit Teleskopen auf unserem Außengelände. Beachten Sie die Wettervorhersage in der Nacht und ziehen Sie sich der Temperatur entsprechend an. Aufgrund der bewegungsarmen Tätigkeit sollten Sie Ihre Garderobe für 10 Grad kältere Temperaturen als vorhergesagt wählen.


Samstag,
03. Januar 2026

ab 18:00 Uhr

Eintritt gemäß Preisliste, Mitglieder frei, Mitglied werden!

Hinweise zur Anfahrt

Astroabend im Januar

Programm

Änderungen vorbehalten.

Für unser Vortragsprogramm empfehlen wir Ihnen eine Anmeldung, da unsere Platzkapazität dort begrenzt ist.

Anmelden

ab 17:30 Uhr:
Einlass

18:00 – 18:45 Uhr Vortrag:
Was gibt es im Januar am Nachthimmel zu sehen – der monatliche Überblick
Dr. Martin Erhard

18:45 – 19:30 Uhr:
Pause/
Führung durch den Nachthimmel in unserem kleinen Planetarium
Hendrik Millner

19:30 – 20:15 Uhr Vortrag:
Auf der Suche nach dem Stern zu Bethlehem – Eine Reise in die Vergangenheit
Hendrik Millner

ab ca. 20:30 Uhr:
Himmelsbeobachtung mit Teleskopen in unserem Außenbereich bei guter Witterung oder alternativ in unserem kleinen Planetarium, gerne auch ohne vorherige Anmeldung.

Sichtbar sind mitunter der Mond, Saturn, Jupiter, die Andromeda-Galaxie, der große Orion-Nebel und die Plejaden

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Es stehen für Sie eine Auswahl nicht-alkoholischer Getränke, Kaffee, Tee, warmer Fruchtpunsch und Bratwürstchen vom Grill zur Verfügung.

Bei klarer Sicht besteht die Möglichkeit der Himmelsbeobachtung mit Teleskopen auf unserem Außengelände. Beachten Sie die Wettervorhersage in der Nacht und ziehen Sie sich der Temperatur entsprechend an. Aufgrund der bewegungsarmen Tätigkeit sollten Sie Ihre Garderobe für 10 Grad kältere Temperaturen als vorhergesagt wählen.


Samstag,
28. März 2026

ab 15:00 Uhr

Tageseintritt 5 €,
Mitglieder frei, Mitglied werden!

Hinweise zur Anfahrt

Tag der Astronomie

Außenveranstaltung

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aufgrund der Wetterlage kurzfristig (i. d. R. bis 48 Stunden vor Beginn) abzusagen. Sie werden darüber hier, und bei Anmeldung auch per Mail informiert.

Programm

Änderungen vorbehalten.

Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Sie helfen uns hierdurch, die Veranstaltung besser planen zu können.

Anmelden

ab 14:30 Uhr:
Einlass

15:00 – 17:00 Uhr Himmelsbeobachtung:
Beobachtung der Sonne im H-alpha-Licht
Beobachten Sie die Oberfläche der Sonne samt Protuberanzen durch unser spezielles Sonnenteleskop.

15:00 – 24:00 Uhr Himmelsbeobachtung:
Beobachten Sie mit uns den Mond und seine Kraterstrukturen, die mit zunehmender Dämmerung immer plastischer werden, im Teleskop. Auch Jupiter ist in seiner Nähe am Taghimmel bereits im Teleskop sichtbar, wird aber ebenfalls mit Schwinden des Lichtes deutlicher zu sehen sein.

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Es stehen für Sie eine Auswahl nicht-alkoholischer Getränke, Kaffee, Tee, warmer Fruchtpunsch und Bratwürstchen vom Grill zur Verfügung.

Bei klarer Sicht besteht die Möglichkeit der Himmelsbeobachtung mit Teleskopen auf unserem Außengelände. Beachten Sie die Wettervorhersage in der Nacht und ziehen Sie sich der Temperatur entsprechend an. Aufgrund der bewegungsarmen Tätigkeit sollten Sie Ihre Garderobe für 10 Grad kältere Temperaturen als vorhergesagt wählen.


09.09.2026- 13.09.2026

Hinweise zur Anfahrt

STATT 2026