COVID-19 Zugangsbeschränkung (2Gplus)
Das Betreten des Veranstaltungsgeländes ist auf auf Personen beschränkt, die über einen Impfnachweis gemäß § 2 Nr. 3 SchAusnahmV oder einen Genesenennachweis gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV verfügen und daneben jeweils zusätzlich einen Nachweis über eine negative Testung gemäß § 7 vorzulegen.
sowie zusätzlich
Nachweis über eine negative Testung
gemäß § 7 SchAusnahmV
Sofern bereits eine Booster-Impfung erfolgt ist (bitte an Nachweis denken) entfällt der negative Testnachweis.
Bitte halten Sie beim Einlass Ihren gültigen Personalausweis (alternativ Reisepass) bereit.
Die Regelungen gelten nicht für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit Nachweis einer schulischen Testung. Alternativ benötigen diese einen negativen Tests nach § 7 Nds. Corona-VO.
Auch Personen mit medizinischer Kontraindikation und in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen, können das Veranstaltungsgelände betreten, soweit sie den Nachweis eines negativen Tests nach § 7 Nds. Corona-VO führen.
Rechtliche Grundlagen: XXXX. Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar, SchAusnahmV, Nds. Corona-VO
Mund-Nase-Bedeckung (FFP2-Pflicht)
Innerhalb aller geschlossenen Räumlichkeiten sind Sie dazu verpflichtet, einen entsprechenden Mund-Nase-Schutz zu tragen. Diese muss mindestens das Schutzniveau FFP2, KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveau tragen. Schutzmasken aus Stoff oder mit einem Auslassventil sind strikt verboten. Zudem wird eine ärztliche Attestierung zur Befreiung der Mund-Nase-Bedeckung nicht akzeptiert.
Nach Einnahme des Sitzplatzes in den Vortragsräumen ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung weiterhin verpflichteten. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist innerhalb der Vortragsräume der Sternwarte nicht gestattet.
Astronomietag an der Sternwarte
Wir bieten Ihnen am Astronomietag 2021 ein umfangreiches Programm und würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Vorträge
17:45 Uhr: Einlass
18:00 Uhr: Vortrag mit Pause: Unterwegs in die Unendlichkeit – die aufregende Reise der Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2
Matthias Gruhn-Creutzburg
Für Ihr leibliches Wohl stehen Ihnen Getränke und Würstchen vom Grill zur Verfügung.
Anmeldung: Aufgrund eines begrenzten Platzangebotes ist für die Teilnahme am Vortrag die vorherige Anmeldung verpflichtend.
20:00 Uhr: Einlass
20:15 Uhr: Vortrag mit Pause: Unterwegs in die Unendlichkeit – die aufregende Reise der Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2
Matthias Gruhn-Creutzburg
Für Ihr leibliches Wohl stehen Ihnen Getränke und Würstchen vom Grill zur Verfügung.
Anmeldung: Aufgrund eines begrenzten Platzangebotes ist für die Teilnahme am Vortrag die vorherige Anmeldung verpflichtend.
Info: Die Anmeldung für die Wiederholung des Vortrags ist verfügbar, sobald der erste Vortrag ausgebucht ist.
Himmelsbeobachtung
ab 19:00 Uhr
Außenveranstaltung!
Beachten Sie die Wettervorhersage in der Nacht und ziehen Sie sich der Temperatur entsprechend an. Ein guter Richtwert ist sich auf 10 Grad weniger einzustellen. Bringen Sie ggf. eine warme Decke und eine gemütliche Liege- oder Sitzgelegenheit mit.
Wir behalten uns vor die Veranstaltung aufgrund der Wetterlage kurzfristig abzusagen. Sie werden darüber hier, und bei Anmeldung auch per Mail informiert.
Anmeldung
Aufgrund eines begrenzten Platzangebotes auf unserem Gelände ist für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung verpflichtend.
Für Ihr leibliches Wohl stehen Ihnen Getränke und Würstchen vom Grill zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen den Abend über ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem Vorstellungen in Kleingruppen in unserem Planetarium, unsere Audio-taktile Himmelsscheibe, sowie einige Teleskope zur Himmelsbeobachtung auf unserem Außengelände.
Wir würden uns freuen Sie am Samstag bei uns zu begrüßen, und Ihnen unseren wunderschönen Nachthimmel zu zeigen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns:




