COVID-19 Zugangsbeschränkung (2Gplus)
Das Betreten des Veranstaltungsgeländes ist auf auf Personen beschränkt, die über einen Impfnachweis gemäß § 2 Nr. 3 SchAusnahmV oder einen Genesenennachweis gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV verfügen und daneben jeweils zusätzlich einen Nachweis über eine negative Testung gemäß § 7 vorzulegen.
sowie zusätzlich
Nachweis über eine negative Testung
gemäß § 7 SchAusnahmV
Sofern bereits eine Booster-Impfung erfolgt ist (bitte an Nachweis denken) entfällt der negative Testnachweis.
Bitte halten Sie beim Einlass Ihren gültigen Personalausweis (alternativ Reisepass) bereit.
Die Regelungen gelten nicht für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit Nachweis einer schulischen Testung. Alternativ benötigen diese einen negativen Tests nach § 7 Nds. Corona-VO.
Auch Personen mit medizinischer Kontraindikation und in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen, können das Veranstaltungsgelände betreten, soweit sie den Nachweis eines negativen Tests nach § 7 Nds. Corona-VO führen.
Rechtliche Grundlagen: XXXX. Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar, SchAusnahmV, Nds. Corona-VO
Mund-Nase-Bedeckung (FFP2-Pflicht)
Innerhalb aller geschlossenen Räumlichkeiten sind Sie dazu verpflichtet, einen entsprechenden Mund-Nase-Schutz zu tragen. Diese muss mindestens das Schutzniveau FFP2, KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveau tragen. Schutzmasken aus Stoff oder mit einem Auslassventil sind strikt verboten. Zudem wird eine ärztliche Attestierung zur Befreiung der Mund-Nase-Bedeckung nicht akzeptiert.
Nach Einnahme des Sitzplatzes in den Vortragsräumen ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung weiterhin verpflichteten. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist innerhalb der Vortragsräume der Sternwarte nicht gestattet.
Astroabend an der Sternwarte
Anmeldung
Aufgrund eines begrenzten Platzangebotes ist für die Teilnahme die vorherige Anmeldung verpflichtend.
Programm
18:30 Uhr: Beginn und Einlass zur Veranstaltung
19:00 Uhr: Weltraummüll – Gefahr für die Erde? – Matthias Gruhn-Creutzburg
19:45 Uhr: Pause mit Getränken & Würstchen vom Grill
20:15 Uhr: Das James Webb Space Teleskope: Ein Blick in die Kinderstube unseres Universums” – Matthias Gruhn-Creutzburg
21:15 Uhr: Bei entsprechender Sicht Open-Air-Himmelsbeobachtung auf dem Sternwarten Gelände.